Museumspass

Der Museums-PASS-Musées ist der erste trinationale Kulturpass in Europa, der Zugang zu mehr als 345 Kulturstätten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ermöglicht. Darunter befinden sich Museen, Schlösser und Gärten am Oberrhein und darüber hinaus. Der Museumspass wurde 1998 auf Initiative des Forum Kultur gegründet und ist seit dem 1. Juli 1999 erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Museumspass.

Grenzüberschreitender Kulturfonds

Der grenzüberschreitende Kulturfonds der Oberrheinkonferenz stärkt die Vernetzung und Zusammenarbeit von Kulturakteur*in­nen am Oberrhein. Unterstützt werden Netz­werk- und Branchentreffen sowie kulturelle Veranstal­tungen, die mit Kooperationspartner*innen aus den Nachbarländern realisiert werden und ein grenzüberschreitendes Publikum an­sprechen.

Förderfähig sind Projekte von profes­sionellen Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen, die aus mindestens zwei der be­teiligten Teilregionen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz kommen und einen Bezug zum Oberrhein aufweisen. Die Förderung ist auf maximal 5.000 € pro Projekt begrenzt.

Über die Förderung von Anträgen entscheidet der Expertenausschuss Kulturfonds, der mit Vertretern aller finanzierenden Partner des Fördertopfs besetzt ist.

Die Gruppe entscheidet zwei Mal im Jahr über die Mittelvergabe. Nächster (und letzter) Termin 2025: 16. September 2025. Das Antragsformular finden Sie unter Downloads. Bitte senden Sie dieses mit allen erforderlichen Dokumenten in einem PDF an eine der untenstehenden Kontaktpersonen. Die Unterlagen müssen spätestens bis zum 22. August 2025 vorliegen.

Förderkriterien und Kontakte für Antragstellende

Folgende Kosten, die mit dem grenzüberschreitenden Aspekt des Projekts zusammenhängen, sind förderfähig:

  • Kosten die entstehen, um kulturelle Veranstaltungen einem grenzüberschreitenden Publikum zugänglich zu machen, beispielweise für Übersetzungen, Dolmetschen und Übertitelungen.
  • Gestaltungs-, Druck- und Distributionskosten für Druckwerke und elektronische Medien, die gezielt zur Gewinnung neuer Publikumsschichten aus den Nachbargebieten konzipiert sind.
  • Reise- und Übernachtungskosten von Organisatoren kultureller Veranstaltungen, die der grenzüberschreitenden Gestaltung des Veranstaltungsprogramms dienen.
  • Kosten für die Organisation von grenzüberschreitenden Branchentreffen im kulturellen Bereich.

Bitte kennzeichnen Sie die förderfähigen Kosten im allgemeinen Projektbudget.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie, je nach Sitz Ihrer Institution/Wohnsitz, bitte eine der folgenden Ansprechpersonen:

Deutschland

heide.palmer@rpf.bwl.de / annette.fehr@rpk.bwl.de / frederik.stiefenhofer@mffki.rlp.de

Schweiz

fredy.buenter@bl.ch / natalia.huser@bs.ch / paula.borer@riehen.ch

Frankreich

anne.bucher@alsace.eu / nathan.kuentz@culture.gouv.fr / floriane.wund@grandest.fr

© 2010-2025 Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz