Leben am Oberrhein
Reden und sich verstehen

Hilfe | Startseite | Zum Text | Inhalt | Kontakt

Rubrik : Startseite > Thema 3 > 3.4 : Abenteuer deutsch | français

Lehrerhinweise

Wie ein Elephant im Porzelanladen... - Foto Henri Kniffke

Wie ein Elephant
im Porzelanladen...
Foto Henri Kniffke

Lernschwerpunkte

Verknüpfungsmöglichkeiten

Dieser Baustein kann in Verbindung mit dem folgenden Baustein bearbeitet werden:

Anmerkungen

Arbeitsblatt 1 "Fremdwörter": Manche Wörter werden in die andere Sprache integriert, bedeuten dort etwas ganz Spezielles und führen dann leicht zu Missverständnissen. Das "Quellerettli" (Quelle heure est-il?), das "Vasistas" (kleines Dachfenster, aus dem beim Läuten die Frage gestellt wurde "Was ist das?"), oder auch das "Peutetterli"(Feuerzeug "ça marche peut-être") sind Beispiele hierfür. In der Deutschschweiz war das "Quellerettli" im 19. Jahrhundert in Mode und kommt häufig wieder auf, wenn Deutschschweizer und –schweizerinnen zeigen wollen, dass Französisch Teil ihrer Sprache ist. Das Gleiche gilt auch für das "Tabourettli" (französisch für Hocker: "tabouret") und das "Fazzenettli" (italienisch für Taschentücher "fazzoletti"). Diese Lehnwörter können sehr amüsante Missverständnisse erzeugen und Erläuterungen zu der Sprache und der Kultur nach sich ziehen, die sich in ihnen widerspiegeln.

Lösung der Scharaden

Il gèle à pierre fendre - Foto Pierre Kessler

"Il gèle à pierre fendre"
Foto Pierre kessler

Arbeitsblatt 2 "Bildhafte Ausdrücke": Um Missverständnisse zu vermeiden, an denen die Kommunikation scheitern könnte, muss man die zahlreichen Nuancen der Ausdrücke und Sprichwörter verstehen, die in die Gespräche eingeflochten werden. Solche Ausdrücke stammen aus der Bildersprache, die sehr viel über die unterschiedlichen Kulturen aussagt. Die Übung zu den bildhaften Ausdrücken bietet viele Variationsmöglichkeiten und lässt sich in Partner- oder Gruppenarbeit durchführen.

Lösungen der Übung

Illustrierte Ausdrücke
Weitere Ausdrücke

Seitenbeginn

Réalisation LMZ-BW et CRDP d'Alsace 2005

Lehrwerk für ein Europa ohne Grenzen

THEMA 3

WEITERE THEMEN

ANLAGEN

En deux mots

reconnaître les mots d'emprunt et les termes étrangers dans sa langue maternelle et s'interroger sur leur acceptation.