Die Arbeitsgruppe Erziehung und Bildung

Im aktuellen Mandat sind die Grundlagen des Arbeitsprogramms der Arbeitsgruppe festgehalten. 

Die Grundausrichtung der Arbeitsgruppe deckt folgende Themen ab:

  • die Mobilität und die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler sowie junger Menschen in der Oberrheinregion,
  • die Mobilität sowie die Erstausbildung und Weiterbildung der Lehrpersonen und des Führungspersonals mittels Hospitationen sowie Austausch, die gesamte Bildungskette betreffend,
  • die Aufwertung der Mehrsprachigkeit durch Einbeziehung im schulischen Bereich, sowie die Aufnahme fremdsprachensprechender Schüler und Lehrkräfte (Primar – und Sekundarstufe)
  • die Informationen für die Berufsberatung, Berufsorientierung, die Einblicke in die Welt der Unternehmen und die grenzüberschreitenden Praktika; Gründung von Hospitationsschulen,
  • die Schaffung von Angeboten für die kulturelle Erkundung des Oberrheingebiets mittels themengebundener Projekte (Erinnerungskultur, Weltenbummler).

Die Umsetzung konkreter Projekte in diesen fünf Handlungsfeldern wird von eigens zu diesem Zweck eingesetzten Expertenausschüssen gewährleistet.

 

Vorsitz

Manuele Vanotti

Erziehungsdepartement Basel-Stadt

Annabelle Hahn

Zuständige Delegationssekretärin

Die Vorsitzenden der Expertenausschüsse

A. Marchal und C. Rabe-Vogt

Expertenausschuss Lehrerkooperation

Inspection Académique du Bas-Rhin

Regierungspräsidium Freiburg

B. Kaufmann und S. Seybold-Leonhard

Expertenausschuss Schülerbegegnungen

Pädagogisches Zentrum PZ.BS

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz