Arbeitsgruppe Jugend

Hervorgegangen aus dem 5. Dreiländerkongress mit dem Schwerpunkt „Jugend, Bildung und Beruf“ in Straßburg, setzt sich die AG Jugend seit ihrer Gründung im Jahr 1995 grundsätzlich für eine verstärkte Zusammenarbeit der Verwaltungen, Fachinstitutionen und Verbände im Bereich der außerschulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen am Oberrhein ein.

Im aktuellen Mandat sind die Grundlagen des Arbeitsprogramms der Arbeitsgruppe festgehalten.

Die Arbeitsgruppe hat zudem die Funktion eines Koordinations- und Lenkungsgremiums der Expertenausschüsse.

Die Arbeitsgruppe „Jugend“ fokussiert ihre vorrangige Ausrichtung auf die Multiplikatorenarbeit am Oberrhein. Dieser Themenschwerpunkt wird als zentral erachtet und soll in der aktuellen Mandatsperiode vertieft und ausgebaut werden. Die Multiplikatoren am Oberrhein sollen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sensibilisiert und für die Durchführung grenzüberschreitender Projekte motiviert und befähigt werden.

Mit der Projektförderung im Jugendbereich der Oberrheinkonferenz stehen finanzielle Mittel zur Verfügung zur Finanzierung grenzüberschreitender Jugendprojekte sowie zur Übernahme von Reise- und Aufenthaltskosten von Jugendlichen, die sich im Rahmen der trinationalen Zusammenarbeit in Gremien der Oberrheinkonferenz, in Jugendprojekten und in Einrichtungen der grenzüberschreitenden Jugendbeteiligung engagieren. Der Expertenausschuss gewährleistet die vereinbarungsgemäße Vergabe und Kontrolle der Mittel und betreibt Öffentlichkeitsarbeit.

Vorsitz

Raphael Knoth

Stadt Rastatt

Johann Cahueau

Zuständiger Delegationssekretär

Die Vorsitzenden der Expertenausschüsse

Christina Vetrano

Expertenausschuss Projektförderung

Regierungspräsidium Freiburg

N.N.

Expertenausschuss Multiplikatoren