Aktuelle Informationen Oberrheinkonferenz
Plenum der D-F-CH Oberrheinkonferenz
Der deutschen Präsidentschaft war es ein Anliegen, den Wert und Nutzen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar und spürbar zu machen.
Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, Vorsitzende der Oberrheinkonferenz 2015: „In Europa und anderen Teilen der Welt bekommen wir in den vergangenen Monaten verstärkt vor Augen geführt, dass unser aller Einsatz für ein friedliches Miteinander, Toleranz und Freiheit nötiger denn je ist. Die Anschläge von Paris sollten auch für uns am Oberrhein ein Aufruf sein, die gelebte, für die Menschen fassbare Zusammenarbeit gerade jetzt auszubauen!“
Broschüre 40 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit am Oberrhein
Weiterlesen … Broschüre 40 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit am Oberrhein
2. Präsidium in 2015 der Oberrheinkonferenz
Am Freitag, den 19. Juni 2015 fand in Landau (Pfalz) das 2. Präsidium 2015 der Oberrheinkonferenz statt. Es wurde u.a. das neue INTERREG-V--Projekt "Erfolg ohne Grenzen" vorgestellt, das ab September 2015 die deutsch-französischen Massnahmen zur grenzüberschreitenden dualen Ausbildung bündeln wird. Mehr dazu sowie alle anderen Themen die behandelt wurden finden Sie in der Pressemitteilung.
1. Präsidium 2015 zum Schwerpunktthema Verkehr
Beschlossen wurde insbesondere eine Liste der 20 prioritären grenzüberschreitenden Verkehrsprojekte für den Oberrhein bis 2020.
Weiterhin wurde der Verein TRION climate e.V. gegründet.
Zuletzt wurde die neue grenzüberschreitende Übungsanlage Binnengewässer zur Ausbildung von Feuerwehrleuten vorgestellt.
Detailliertere Informationen finden Sie hier:
Weiterlesen … 1. Präsidium 2015 zum Schwerpunktthema Verkehr