Leben am Oberrhein
Sich versorgen

Hilfe | Startseite | Zum Text | Inhalt | Kontakt

Rubrik : Startseite > Thema 7 > 7.6 : Strom deutsch | français

Schülerarbeitsblatt

Arbeitsblatt 1 | Arbeitsblatt 2

Strom durch Wasserkraft

Die Wasserkraft des Grenzgewässers Rhein diente den Anliegerstaaten schon früh zur Energiegewinnung. Im Laufe der Geschichte wurde die gemeinsame Nutzung immer deutlicher. Abkommen zwischen Deutschland und der Schweiz und zwischen Deutschland und Frankreich wurden geschlossen.

Wasserkraftwerk Rohrschollen
Photos Henri Kniffke - Pierre Kessler (CRDP d'Alsace) - Slideshow Hilfe

"L’Europe ne se fait pas du jour au lendemain et pas non plus d'après un plan pré-établi. Elle se fait à travers des réalisations visibles qui créent d'abord une communauté de fait." (Robert Schuman)

Ausbau des Oberrheins

Der Rheinausbau umfasst drei Abschnitte

  1. Seitenkanallösung: Zwischen 1932 und 1959 baut Frankreich vier Kraftwerke und Schleusen im Grand Canal d’Alsace auf dem linken Rheinufer zwischen Basel (CH) und Breisach (D).
  2. Schlingenlösung: Vier Kraftwerke zwischen Breisach und Strasbourg werden einvernehmlich von Frankreich und Deutschland gebaut (Vertrag von 1956). Die Schlingen im teilweise kanalisierten Raum dienen dem ökologischen Zweck, in den Restrheinstrecken einen gewissen Wasserstand zu halten.
  3. Ausbau im Flussbett selbst: Die Kraftwerke flussabwärts von Strasbourg (F) werden in Gemeinschaftsarbeit als deutschfranzösische Kraftwerke gebaut (Vertrag von 1969). Dabei werden die Investitionen und die Energieerzeugung zwischen Deutschland und Frankreich geteilt.

Wichtige Bestandteile eines Wasserkraftwerkes sind

Arbeitsaufträge

Wasserkraftwerk - Zeichnung Giulio Tosca (LMZ RP)

Wasserkraftwerk
Zeichnung Giulio Tosca (LMZ RP)

Dokument herunterladen (PDF Dokument - 36 KB)

Seitenbeginn

Öffnen als PDF-Format

Öffnen als TXT-Format

Réalisation CRDP d'Alsace 2005

Lehrwerk für ein Europa ohne Grenzen

THEMA 7

WEITERE THEMEN

ANLAGEN

En deux mots

L'aménagement du Rhin et la production d'énergie hydroélectrique.