Oberrheinsiegel
Das Oberrheinsiegel wurde von der AG Erziehung und Bildung ins Leben gerufen, um das grenzüberschreitende Engagement von Schulen zu würdigen. Seit der ersten Verleihung im Januar 2021 wurden bereits mehr als 30 Schulen im gesamten Oberrheingebiet mit einer Urkunde sowie einer Holzplakette ausgezeichnet. Die unterschiedlichen Beispiele zeigen, dass man auf vielfältige und kreative Weise nachhaltig Beziehungen über Grenzen hinweg aufbauen kann.
- Projekte
- Downloads
Oberrheinischer Lehrerinnen- und Lehrertag
Der Lehrerinnen- und Lehrertag am Oberrhein wird seit 1996 alle zwei Jahre organisiert, um den Austausch von Lehrkräften und Bildungsverantwortlichen aus der Region zu fördern. Zu einem aktuellen Thema finden jeweils grenz- und Schulübergreifende Begegnungen und Diskussionen statt. Der letzte Lehrerinnen- und Lehrertag fand am 29. November 2023 in Colmar statt. Der nächste Anlass wird am 19. November 2025 Rheinland-Pfalz stattfinden.
Euregio-Zertifikat
Seit längerem bietet das Projekt Euregio-Zertifikat Jugendlichen am Oberrhein die Möglichkeit, ihre Arbeitsmarktchancen bereits während ihrer Ausbildung durch ein Betriebspraktikum im Nachbarland zu steigern. Die Oberrheinregion mit dem Elsass, der Nordwestschweiz und dem badischen Landesteil bietet sehr gute Möglichkeiten, die ausländischen Nachbarn, ihre (Unternehmens-)Kultur und ihre Lebensart durch ein berufsbezogenes Praktikum kennen zu lernen und dabei europäische Zusatzqualifikationen zu erwerben. Ermöglicht wird dies durch die Zusammenarbeit der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen im Rahmen des Expertenausschusses Berufsbildung der Oberrheinkonferenz sowie durch die finanzielle Beteiligung der Projektpartner.
Das Euregio-Zertifikat dokumentiert diesen Auslandsaufenthalt und diese ersten internationalen beruflichen Erfahrungen. Das Praktikum kann zudem durch den europass Mobilität, den Mobilitätspass der Europäischen Union, bescheinigt werden.