Treffen des ORK-Präsidenten mit den Vorsitzenden der Arbeitsgruppen am 3. September 2025

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt und ORK-Präsident, Dr. Conradin Cramer, die Vorsitzenden der Arbeitsgruppen eingeladen, um sich mit Ihnen über die trinationale Verwaltungszusammenarbeit auszutauschen.
Die zwölf Arbeitsgruppen der ORK (AG) und ihre mehr als 30 Expertenausschüsse (EA) treffen sich 2-5 Mal im Jahr und tragen zur Umsetzung der jährlichen Prioritäten bei. Ebenso unterstützen sie mit ihrer Arbeit die langfristigen Ziele der Oberrheinkonferenz.
Im Rahmen des Treffens haben die Vorsitzenden von erfolgreich abgeschlossenen Projekten und Fortschritten berichtet. So konnten bereits mehrere Anlässe mit Unterstützung der ORK organisiert werden: das 3. Wassersymposium zum Thema Wassernutzung (25./ 26. März 2025, Strasbourg), ein Fussball-Turnier für Mädchen (29. Mai in Basel) sowie der 10. Klima-Energie-Kongress von TRION-climate e.V. (6. Juni, Freiburg).
In der zweiten Jahreshälfte sind unter anderem der 2. Pandemiekongress (AG Gesundheitspolitik), das Jugendforum (AG Jugend) sowie eine Verkehrskonferenz (AG Verkehrspolitik) geplant.
Die AG Statistik, die das Interreg-Projekt «StatRhena» initiiert hat, konnte bereits erste Meilensteine beim Aufbau einer digitalen Plattform für harmonisierte Daten der amtlichen Statistik aus der Grenzregion erzielen.
Das «Raumkonzept Oberrhein», das die AG Raumordnung im Mai nach dreijähriger Zusammenarbeit erfolgreich verabschiedet hat, wird seitdem einem breiten Publikum am Oberrhein präsentiert, beispielsweise bei einem trinationalen Anlass am 19. September in Basel.
Im Rahmen des zweiten Treffens mit dem ORK-Präsidenten am 3. September wurden auch die anstehenden politischen Sitzungen angesprochen: das 2. Präsidium am 26. September, das 51. Plenum am 6. Dezember sowie die 34. Regierungskommission unter Leitung der Aussenministerien am 3. November 2025.
An den politischen Sitzungen werden Beschlüsse verabschiedet, die als Grundlage für die aktuelle und zukünftige Ausrichtung der trinationalen Kooperation gelten.
Dr. Conradin Cramer hat das Amt des ORK-Präsidenten bis Ende Jahr inne. Per 1. Januar 2026 wechselt der Vorsitz der ORK zur französischen Delegation.